-
Empedokles-Szenen und Turm-Lieder von Friedrich Hölderlin
-
von & mit Johannes Harneit
- Beginn
- Freitag 24. November 2023, 20h00
- www
- www.walcheturm.ch
- Ort/Lokal
- Kunstraum Walcheturm
- Details
- für Gesang und Ensemble UA von und mit Johannes Harneit
ensemble für neue musik zürich
Elia Pianaro, Flöten
Manfred Spitaler, Klarinetten
Hanspeter Frehner, Fröhn
Lorenz Haas, Schlagzeug
Viktor Müller, Klavier
Daniela Müller, Violine
Nicola Romanò, Violoncello
Jeannine Hirzel, Sopran
Johannes Harneit, Leitung
Programm:
Empedokles-Szenen und Turm-Lieder von Friedrich Hölderlin für Gesang und Ensemble
Johannes Harneit studierte Komposition und Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und machte sich als Interpret zeitgenössischer Musik einen Namen, u.a. mit Nonos "Al gran sole carico d'amore" (Regie: P. Konwitschny) und Hespos' "iOPAL"an der Staatsoper Hannover. Er dirigierte u.a. das Radio Sinfonieorchester Stuttgart, die NDR Radiophil-harmonie Hannover, das WDR Sinfonieorchester Köln, das Rundfunkorchester Kopenhagen, Ensemble Modern und das Cairo Symphony Orchestra. Seit 2003 ist er Chefdirigent der Sinfonietta Leipzig (Porträt-CD 2007). Er arbeitete zusammen mit Regisseuren wie Herbert Wernicke, Christoph Marthaler und Anna Viebrock. Kompositionsaufträge erhielt er z.B. von der Hamburgischen Staatsoper, der Alten Oper Frankfurt und dem Ensemble Scharoun, es folgten u.a. ein Violinkonzert (SWR 2000), die Kammeroper "idiot" (Theater Basel 2001), die zeitoper "Der Jüngste Tag ist Jetzt" (Hannover 2003), "Schwingen" (Montepulciano 2003), "Ohne Leben Tod" (Berlin 2004), "Räuber" (Hamburg 2005) und "Beethoven-Skizzen" (Bonn 2006). Seit 2007 ist er Chefdirigent am Nationaltheater Belgrad. Zudaem dirigierte er mehrfach am Gewandhaus Leipzig und am Nationaltheater Weimar (u.a. die Neuinszenierung von "pnima...Ins Innere", 2008). An der Oper Leipzig dirigiert er 2008 Schönbergs "Pierrot lunaire", in der Spielzeit 2009/10 die Neuproduktion von "Al gran sole carico d'amore". Composer in residence der Oper Leipzig ab 2008. Zuletzt zwei Opern an der Staatsoper Hamburg; "Silvesternacht" und "Ich unde Ich"
Das ensemble für neue musik zürich ist mit Johannes Harneit als Komponist seit 1995 und als Dirigent seit 1997 freundschaftlich verbunden. Zahlreiche Uraufführungen von und mit ihm und viele Kooperationen mit Theaterleuten (Anna Viebrock, Herbert Wernicke) oder Komponisten (Hespos, Neurath) wurden von J.H. iniziiert. Angeregt durch Klangundszene, die im Herbst eine Hölderlinreihe in Zürich plant, realisieren wir nach einer 15 jährigen Pause ein weiteres Hölderlin-Projekt zusammen mit Johannes Harneit.
- Konzert
- Konzert Klassik
-
-