Under the Olive Tree

 

Mediterranean Journey

Beginn
Freitag 22. September 2023, 19h00
www
www.walcheturm.ch
Ort/Lokal
Kunstraum Walcheturm
Details
Mediterranes Kulturfest

19:00 - 20:30 Uhr
Dokfilm: The Golden Harvest
Regie: Alia Yunis, Chicago, USA

21:00 - 22:30 Uhr
Konzert: Musik aus dem Mittelmeerraum
Marokko, Spanien, Griechenland, Levante

Line-Up:
Hamid Ajbar (Marokko), Gesang
Chrysa Papadopoulou (Griechenland), Gesang
Alkis Zopoglou (Griechenland), Kanun
Mohamed Ahaddaf (Marokko), Oud
Puchero (Spanien), Flamenco-Gitarre
Noori Aljboori (Irak)
Emad Ghajjou (Marokko), Perkussion
Papu Gigena (Argentinien), Cajon
Arin Keshishi (Iran/Armenien), Bass

Künstlerische Leitung: Hamid Ajbar, Mohamed Ahaddaf
Künstlerische Koordinationo: Fauzia Benedetti, Alkis Zopoglou

Produziert von
Verein Andalouse, Konzeptbüro Rote Fabrik, Stichting Marmoucha

Under the Olive Tree ist ein originelles Projekt, das mit einem Foto eines Olivenbaums neben dem Parthenon in Griechenland und einer gemeinsamen Liebe zur mediterranen Kultur und Musik begann. Seit Jahrtausenden war und ist immer noch der Olivenbaum fu?r die Regionen und Vo?lker des Mittelmeerraums von entscheidender Bedeutung. In der griechischen Mythologie stellt er den Triumph Athenas u?ber Poseidon dar, als sie der Stadt, die ihr zu Ehren Athen genannt wurde, den Olivenbaum schenkte. Im gesamten Mittelmeerraum ist er seit der Antike bis heute eine der wichtigsten Quellen fu?r Lebensmittel, Medizin und Kosmetikprodukte, und seine Zweige sind ein universelles Symbol des Friedens. Oliveno?l ist sowohl in der ju?dischen als auch in der christlichen Religion heilig, und in der islamischen Tradition wird der Olivenbaum weder als o?stlich noch als westlich definiert, das Licht seines O?ls ist eine Quelle des Segens fu?r die gesamte Menschheit. Deshalb betrachten wir den Olivenbaum als Inspirationsquelle fu?r diese Begegnung und als Ausgangspunkt unserer Reise.

Under The Olive Tree feiert das Geschenk des Lebens, der Liebe, der Freude und der Traurigkeit sowie die Bedeutung der mediterranen Kultur, um ihren jahrhundertealten Einfluss in Europa hervorzuheben. Indem wir den Olivenbaum und alles, was er repra?sentiert, als Erza?hlfaden verwenden, wollen wir Toleranz, Vielfalt der Kulturen und ein Zusammenleben in Frieden fo?rdern, die in diesen schwierigen Zeiten so notwendig sind. Mit sowohl Originalkompositionen als auch traditionellen Stu?cken, von rein klassisch bis hin zu einem zeitgeno?ssischeren Vibe, ist das Ergebnis ein dynamischer Dialog zwischen den Musikern, der arabisch-andalusischen und griechischen Gesang, Kanun, Flamenco-Gitarre, Klavier und orientalische Laute umfasst. So wie der Weber seinen Webstuhl einfa?delt, fliessen die verschiedenen Elemente auf einer aussergewo?hnlichen Reise ineinander, die irgendwo unter einem Olivenbaum beginnt.

Koproduziert vom Konzeptbu?ro Rote Fabrik und Marmoucha Foundation (Amsterdam), die seit 2002 Vorreiter bei der Initiierung, Entwicklung, Produktion und Fo?rderung darstellender Ku?nste wie Musik und Musiktheater ist.

Als Teil des Projekts wird den Dokumentarfilm The Golden Harvest vorgefu?hrt, in einer besonderen Zusammenarbeit mit der Regisseurin, Screenwriterin und Journalistin Alia Yunis (Chicago, USA) Der Film erza?hlt die uralte Liebesgeschichte der Beziehung zwischen den Menschen im Mittelmeerraum und ihren Olivenba?umen durch eine Reise, die ?sie an unerwartete Orte fu?hrt - auch nach Hause -, und immer mehr unterschiedliche Charaktere werden in die Entra?tselung dieser Geschichte einbezogen.?
Ausgehen...
Fest