-
Gstaad Menuhin Festival & Academy: «Marlene»
-
Ute Lempers Rendez-vous mit Marlene Dietrich - Demut & Vorbilder X
- Beginn
- Samstag 29. Juli 2023, 19h30
- www
- www.gstaadmenuhinfestival.ch/de
- Ort/Lokal
- Festival-Zelt Gstaad
- Details
- Today's Music
Ute Lemper, Gesang
Cyril Garac, Violine
Vana Gierig, Klavier
Giuseppe Bassi, Bass
Matthias Daneck, Schlagzeug
Ute Lemper wird aus der folgenden Auswahl an Liedern wählen:
Where Have All The Flowers Gone / Sag mir wo die Blumen sind (Pete Seeger)
One For My Baby (Harold Arlen / Johnny Mercer)
Life's A Swindle (Mischa Spoliansky / Marcellus Schiffer)
They Call Me Naughty Lola / Ich bin die fesche Lola (Friedrich Hollaender)
Boys In The Backroom (Frank Loesser / Friedrich Hollaender)
Lili Marleen (Norbert Schulze / Hans Leip)
Ruins Of Berlin (Friedrich Hollaender)
Black Market (Friedrich Hollaender)
When The World Was Young (Johnny Mercer / M. Philippe-Gérard)
Déjeuner du matin (Jacques Prévert / Joseph Kosma)
Ne me quitte pas (Jacques Brel)
Laziest Gal In Town (Cole Porter)
I've Grown Accustomed To Her Face (Frederick Lowe / Alan Jay Lerner)
Die Antwort mein Freund weiss ganz allein der Wind / The Answer My Friend Is Blowing In The Wind (Bob Dylan)
Que reste-t-il de nos amours / I Wish You Love (Charles Trenet)
Just A Gigolo (Leonello Casucci)
Falling In Love Again (Friedrich Hollaender)
Marie, Marie (Gilbert Bécaud / Max Colpet)
Frage nicht warum ich gehe (Walter Reisch / Robert Stolz)
Wenn der Sommer wieder einzieht / A Little On The Lonely Side (Dick Robertson / Frank Weldon / James Cavanaugh / Lothar Metzl)
Koffer in Berlin (Friedrich Hollaender)
Ich weiss nicht zu wem ich gehöre (Friedrich Hollaender)
Wenn ich mir was wünschen dürfte (Friedrich Hollaender)
Der Abschiedsbrief (Franz Wachsmann / Max Colpet)
Dies ist die Geschichte eines Telefonats, das in eine weltweite Konzerttournee mündete: Vor vielen Jahren ... eine 25-jährige Nachwuchskünstlerin namens Ute Lemper tritt in die Fussstapfen der legendären Marlene Dietrich, Weltstar und Muse im Berlin der 20er Jahre, die ihre Karriere bereits hinter sich hat. Ein dreistündiges Gespräch, ausgelöst durch eine Postkarte, in der sich die junge Sängerin dafür entschuldigt, von den Medien zur Nachfolgerin der grossen Marlene ernannt worden zu sein, und das heute, da Ute Lemper selbst zu einer Ikone der Musikwelt geworden ist, als Ausgangsbasis für einen sehr persönlichen Liederabend dient.
- Konzert
- Konzert Pop&Rock
-
-