-
Vernissage: Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten
-
Gruppenausstellung
- Beginn
- Freitag 27. Juni 2025, 18h30
- www
- www.nidwaldner-museum.ch
- Details
- Kuration: Katrin Sperry.
Die Kunstschaffenden der neuen Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus nähern sich dem Konzept des Gartens als kultiviertem Stück Erde, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren.
Der Titel der Ausstellung verweist auf das berühmte Zitat von Gertrude Stein «A rose is a rose is a rose». Dieses spielt auf die Essenz der Dinge an – etwas ist, was es ist, in seiner Einfachheit und Tiefe. Auch im Garten spiegelt sich alles: der Mensch, der ihn gestaltet, der ihn bewohnt, sowie der Garten selbst. Diesem Kontext widmen sich die Werke von Elvira Bättig, Brigham Baker, Sabian Baumann, Alexandra Baumgartner, Quynh Dong, Klodin Erb, Roberta Faust, Nils Amadeus Lange & Mario Petrucci Espinoza, José Miguel del Pozo und Felix Stöckle.
In Alice im Wunderland taucht der Garten gleich zweimal auf: Sorgfältig gepflegt und übersichtlich, widerspiegelt er zu Beginn die Menschenwelt als rigide geordneten und beherrschten Ort. In der Traumwelt wiederum tritt Alice in einen wilden Hort mit unbekannter und wunderlicher Fauna und Flora ein, der endlose Möglichkeiten und Überraschungen zu versprechen scheint. Bestimmt visualisieren Geschichten wie Alice im Wunderland das verheissungsvolle Wesen eines Gartens. Sie verweisen aber auch auf das breite Spektrum des Gartens als Metapher für die stetige Aushandlung der Frage nach unserem Bezug zur Natur.
Wie können wir mit unserer Umwelt verbunden sein und sie für unsere Bedürfnisse pflegen, während wir zur gleichen Zeit in ihren natürlichen Lauf eingreifen, sie zerstören und ausbeuten? In ihren Arbeiten nehmen sich die Kunstschaffenden dieser Ausstellung des Konzepts des Gartens als kultiviertes Stück Erde an, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren.
- Ausstellung
- Vernissage
-
-