Namings

Beginn
Sonntag 07. September 2025, 18h00
www
www.walcheturm.ch/agenda/namings/
Ort/Lokal
Kunstraum Walcheturm
Details
Jalalu-Kalvert Nelson, Trompete
Nadja Gerber, Trompete
Kunal Tiwari, Posaune
Christian Spitzenstaetter, Bassklarinette

Vokalensemble tempo d'affetto
Emilie Inniger; Maja Bader; Vera Hiltbrunner, Sopran
Lucrezia Lucas; Lea Stadelmann; Sarah Widmer, Alt
Emilio Gutiérrez; Bastien Masset; Joël Morand, Tenor
Ahmed Lüthi; Ruben Monteiro; David Zürcher, Bass

Moritz Achermann, Leitung
Michèle Benz, Choreographie/Dramaturgie
Lola Rosarot, Lichtdesign
Compagnie Merce & John, Konzept und Produktion

Programm:
Jalalu-Kalvert Nelson (*1951)
- Prologue to VOICESBETWEENTHESHADOWSBETWEENTHEVOICES (2025 UA)
- Namings (1992)
- Foursong/Four Worlds (2018 UA)
- To My-Pre-Present-Post Ancestors (2024 UA)

Flurina Zehnder (*1993) - Neues Werk für Trompete, Bassklarinette und Posaune» (2025 UA)
Werke von Juan del Encina (1468-1529), Cristóbal de Morales (1500-1553), Tomás Luis de Victoria (1548-1611) u.a.

Im Zentrum des Programms «Namings» stehen Vokalkompositionen des in Biel lebenden US-amerikanischen Komponisten und Jazz-Trompeters Jalalu-Kalvert Nelson. Im titelgebenden Chorwerk «Namings» verwebt Nelson Begriffe, Namen und Anrufungen verschiedener afrikanischer und karibischer Sprachen knüpft so den Kontakt zu seinen VorfahrInnen, die im Zuge des transatlantischen Sklav*innenhandels in die Amerikas verschleppt wurden. Auch seine eigene Familiengeschichte verarbeitet Nelson in zwei Vokalwerken, während er im kammermusikalischen Liedzyklus «Foursong/Four Worlds» die Vision eines friedfertigen Dialogs zwischen den Kulturen und Sprachen jenseits kolonialer Machtverhältnisse entwirft.

Den Kompositionen Nelsons stellen wir die Klangwelt der spanischen Renaissance-Sakralmusik gegenüber. Dieses Repertoire ist untrennbar mit dem spanisch-portugiesischen Kolonialreich, dessen Selbstdarstellung und den verheerenden Konsequenzen seiner Herrschaft verkettet. Ergänzt wird das Programm durch einen instrumentalen Kommentar zu dieser Thematik, komponiert von Flurina Zehnder.
Konzert
Konzert Klassik