Flammen: Impulsgespräch
mit Katja Maderer & Amadeus Wiesensee
- Beginn
- Samstag 13. September 2025, 16h30
- Ort/Lokal
- Kloster Muri – Singisen Forum
- Details
- Katja Maderer und Amadeus Wiesensee sprechen mit Pascal Hüppi über Wut als Ausdruck von Würde, Widerstand und Wandlung im Kontext des Konzertprogramms mit Werken von W.A. Mozart und A. Reimann.
Im Herbst 2025 widmet sich der Veranstaltungszyklus Puls von Muri dem Themenblock "Wut".
In einer Trilogie von Veranstaltungen Flammen, Glut und Asche werden verschiedene Aspekte von Wut musikalisch ausgelotet. Dabei wird Wut entfesselt, reflektiert und aufgefangen. Der Fest- und Singisen Saal wird so zum Ort der Begegnung mit einer Energie, die gleichermassen Erleichterung sucht und unbequem ist - ob zu Recht oder zu Unrecht. Wut ist nicht das Ende von Vernunft - sie kann der Anfang von Klarheit sein. Vielleicht beginnt Veränderung mit Dissonanz.
Vor dem Konzert "Flammen" findet ein Impuls-Gespräch mit Katja Maderer und Amadeus Wiesensee statt, in dem die Thematik des Abends ausführlich besprochen wird: Wut als Ausdruck von Würde, Widerstand und Wandlung.
Katja Maderer - Sängerin
Amadeus Wiesensee - Pianist und Philosoph
Pascal Hüppi - Ressortleiter, Moderation
www.katjamaderer.de
www.amadeuswiesensee.com
https://www.murikultur.ch/puls-von-muri
Lassen Sie sich dieses Impulsgespräch zum Konzert nicht entgehen und geniessen Sie die Zeit bis zum Konzertbeginn bei einem Abendessen in der Gaststube Adler. Beim Vorzeigen Ihres Konzerttickets an der Tageskasse des Impulsgespräches erhalten Sie zudem eine Ermässigung von CHF 5.- auf den regulären Preis des Impulsgesprächs.
CHF 15.00 / 5.00
Besucherinnen und Besucher des anschliessenden Kammerkonzerts erhalten an der Abendkasse 5.00 Ermässigung
Dinner-Abo für CHF 110.00: Impulsgespräch, 3-Gang-Menu im Gasthof Adler und Konzert-Ticket Kategorie A buchbar über Tickets Kammerkonzert
Weitere Info: Muri Info / Besucherzentrum
Marktstrasse 4, 5630 Muri
Telefonnummer: 056 664 70 11
E-Mailadresse: info@murikultur.ch
- Gesellschaft
- Diskussion